GEAK Expertise - Förderungen

Was ist erneuerbare Energie?

Erneuerbare Energie ist Energie aus Quellen, 
die entweder kurzfristig erneuerbar sind oder deren 
Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt.
Die Wärme- und Stromversorgung sollte durch 
erneuerbare Energien gedeckt werden.
Durch den Einsatz alternativer Energien vermeiden wir 
fossile Brennstoffe (Kohle, Erdgas und Öl) und
reduzieren so den CO2-Ausstoss.
So können wir gemeinsam Verantwortung für 
unsere Umwelt und unsere Zukunft übernehmen.
Die Umwelt liegt uns am Herzen, daher Ein- und 
Mehrfamilienhausbesitzer, Architekt/innen,
Immobilienverwaltungen, Gemeinden, 
Wohnbausiedlungen etc. sind unsere Zielgruppe 
für die Beratung zu Energiekonzepten und 
Energieoptimierung.

Planen Sie frühzeitig – verpassen Sie nicht die kantonalen Subventionen! 

Wussten Sie, dass Sie beim Austausch Ihrer Heizungsanlage mit erneuerbarer Energie und bei der Verbesserung der Wärmedämmung Ihres Hauses beim kantonalen Energieamt einen Antrag auf Subventionen stellen können?
Um diese Förderungsbeiträge zu erhalten, benötigen Sie eine GEAK-Analyse (Der Gebäude ­Energieausweis der Kantone).

Warum GEAK?


Ziel ist es, Wärme aus fossilen Wärmeerzeugern durch erneuerbare Energien zu ersetzen.
Planen Sie rechtzeitig den Austausch des Wärmeerzeugers ein!

Subventionen für den Heizungsersatz  sind vor Baubeginn beim kantonalen Energieamt einzureichen.

Dazu benötigen Sie einen gültigen GEAK!


Warum GEAK Plus?

Mit der GEAK Plus Analyse erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie Ihr Gebäude am besten energetisch sanieren und welche Wärmeerzeuger nach der Sanierung zu empfehlen sind.
Die kantonalen Subventionen für eine GEAK plus-Analyse (inkl. GEAK) betragen zum Beispiel: EFH-1000Fr und MFH-1500Fr.
Subventionen für den Heizungsersatz oder die Sanierung des Gebäudes sind vor Baubeginn beim kantonalen Energieamt einzureichen.
Dazu benötigen Sie einen gültigen GEAK-Plus!

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link:

https://www.weu.be.ch/de/start/themen/energie/foerderprogramm-energie/foerderbeitraege-bedingungen.h...

Warum GEAK Neubau?

GEAK für Neubauten erhält Bauqualität und Energieeffizienz. Dies wirkt sich positiv auf den Gebäude und die Nutzung des Neubaus aus.
Nach Abschluss der Arbeiten wird alles vom GEAK-Experten auf Erfüllung der Kriterien geprüft und veröffentlicht

Nach mindestens dreijähriger Nutzung kann das neue GEAK-Gebäude wieder mit Verbrauchsdaten aktualisiert werden .
prev next

Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien leisten Sie einen Beitrag 

zur Schonung der Umwelt und Ihres Budgets – Herzlichen Dank